Der Quad-Führerschein: Dein Weg zu Fahrspaß auf vier Rädern
- Manuel Futterer
- 1. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Du spielst mit dem Gedanken, Dir ein Quad zuzulegen und damit die Straßen unsicher zu machen? Eine großartige Idee, denn Quads bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis – irgendwo zwischen Motorrad und Auto. Bevor Du Dich aber ins Abenteuer stürzt, solltest Du genau wissen, welchen Führerschein Du dafür benötigst. Das ist nämlich gar nicht so kompliziert, wie Du vielleicht denkst!
Welchen Führerschein brauche ich für ein Quad?
Die gute Nachricht vorweg: Es gibt keinen speziellen „Quad-Führerschein“. Welchen Führerschein Du benötigst, hängt maßgeblich von der Leistung und Höchstgeschwindigkeit Deines Quads ab:
Quad als Leichtkraftfahrzeug (bis 45 km/h und max. 50 cm³ Hubraum): Für diese kleineren Quads reicht der Führerschein der Klasse AM aus. Diesen kannst Du bereits ab 15 Jahren erwerben und er berechtigt Dich auch zum Fahren von Mofas, Mopeds und Rollern.
Quad als vierrädriges Kraftfahrzeug (über 45 km/h): Hier wird es interessant, denn für die meisten gängigen Quads, die eine höhere Geschwindigkeit erreichen, brauchst Du den Führerschein der Klasse B. Ja, Du hast richtig gehört: Der ganz normale Auto-Führerschein ist ausreichend! Das bedeutet, wenn Du bereits einen Pkw-Führerschein besitzt, kannst Du sofort loslegen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Quads zwar vier Räder haben, aber oft wie Motorräder behandelt werden, was das Fahrgefühl angeht. Daher ist es sinnvoll, wenn Du vor dem Kauf und der ersten Fahrt ein paar Fahrstunden auf einem Quad nimmst, selbst wenn Du den passenden Führerschein bereits besitzt. So gewöhnst Du Dich an das Fahrverhalten und die Besonderheiten.
Was ist beim Fahren eines Quads zu beachten?
Auch wenn Dein Autoführerschein ausreicht, gibt es ein paar Dinge, die Du beim Quadfahren unbedingt beachten solltest:
Helmpflicht: Obwohl ein Quad vier Räder hat, besteht in Deutschland Helmpflicht für Fahrer und Beifahrer. Ein geeigneter Motorradhelm ist hier Pflicht.
Schutzkleidung: Es ist ratsam, passende Schutzkleidung zu tragen. Dazu gehören eine robuste Jacke und Hose, Handschuhe und festes Schuhwerk. Im Falle eines Sturzes bist Du damit deutlich besser geschützt.
Fahrverhalten: Quads verhalten sich anders als Autos. Sie haben einen hohen Schwerpunkt und neigen in Kurven, besonders bei zu hoher Geschwindigkeit, zum Kippen. Fahr deshalb am Anfang vorsichtig und gewöhne Dich an das Handling.
Zulassung und Versicherung: Dein Quad muss zugelassen und versichert sein. Informiere Dich hier über die verschiedenen Kennzeichen und Versicherungstarife.
Fazit: Dein Abenteuer kann beginnen!
Der Weg zum Quad-Führerschein ist also einfacher, als viele denken. In den meisten Fällen genügt Dein vorhandener Autoführerschein der Klasse B. Pack die Gelegenheit beim Schopfe und entdecke die Welt auf vier Rädern aus einer ganz neuen Perspektive.
Hast Du noch Fragen zum Quad-Führerschein oder bist Du schon fleißig am Planen Deiner ersten Quad-Tour?